Software … leistungsfähige Tools für Ihre Forschung & Entwicklung!

English

RP Fiber Power – Simulations- und Designsoftware für Faseroptik, Faserverstärker und Faserlaser

Das ideale Werkzeug für die Analyse passiver und aktiver Faseroptik

RP Fiber Power ist eine leistungsfähige und hochwertige numerische Software für das Design und die Optimierung von faseroptischen Geräten – insbesondere von Faserverstär­kern und Faserlasern wie auch anderen Wellenleiterlasern, aber auch von Faserkomponenten wie Faserkopplern, Mehrkernfasern und verjüngten Fasern.

Die Software bietet sowohl eine sehr effiziente Leistungspropagation wie auch volle Strahlpropagation (numerical beam propagation). Die Ausbreitung ultrakurzer Pulse kann ebenfalls untersucht werden, z. B. für Faser­verstärker und nichtlineare Pulskompressoren oder auch in Chirped-Pulse-Verstärker­systemen.

RP Fiber Power ist

Es ist für jeden, der sich ernsthaft mit Faseroptik beschäftigt, eine unentbehrliche Hilfe für maximale Produktivität – sei es in der industriellen Entwicklung, in der wissenschaftlichen Forschung oder in der Lehre. Die Bedieneroberfläche vereint eine enorme Flexibilität mit einem einfachen Einstieg. Deswegen ist diese Software für schnelle Berechnungen in der Industrie ebenso gut geeignet wie für komplexe Untersuchungen in der wissenschaftlichen Forschung.

Die Produkt-Beschreibung

Sie können unsere Broschüre im PDF-Format herunterladen.

RP Fiber Power brochure

Demo-Videos

Unsere Demo-Videos (aktualisiert in 08/2018) geben Ihnen einen direkten Eindruck vor allem davon, wie man unsere Software bedient. Sie können sich davon überzeugen, dass wir eine hochwertige Benutzeroberfläche entwickelt haben, die Ihnen den Start erleichtert und selbst höchst ausgefeilte Simulationen erlaubt.

Hier ist unser Einführungs-Video:

quick tour through RP Fiber Power V7

Anwendungen

RP Fiber Power lässt sich auf einen weiten Bereich von Komponenten und Geräten anwenden:

Komponenten und Geräte Beispiele für Anwendungen

einmodige und mehrmodige Fasern

fibers

Berechnung von Eigenschaften von Moden wie z. B. Amplitudenprofile, effektive Modenflächen, effektive Brechungsindizes, chromatische Dispersion; Berechnung von Einkoppeleffizienzen; Simulation der Einflüsse von Biegungen, nichtlinearer Selbstfokussierung oder “gain guiding” auf die Strahlpropagation, Propagation von Solitonen höherer Ordnung

Faserkoppler, Doppelkernfasern, Mehrkernfasern,
integrierte Optik

fiber devices

Simulation der Pumpabsorption in Doppelkernfasern, Analyse des Einflusses von Biegungen, Lichtausbreitung in gestreckten Fasern, Funktionsweise von Faserkopplern, der Sättigung in Verstärkern, etc.

Faserverstärker

fiber amplifier

Ermittlung der Verstärkung und Sättigungscharakteristik (im cw-Fall oder bei der Pulsverstärkung), Analyse des Energietransfers in Erbium-Ytterbium-dotierten Verstärkerfasern, Einfluss von Quenching-Effekten, verstärkte Spontanemission (ASE) etc. in einzelnen Verstärkerstufen oder mehrstufigen Verstärkersystemen

Faseroptische Datenübertragung

fiber-optic link

Analyse dispersiver und nichtlinearer Signalverzerrungen, Einfluss von Verstärkerrauschen, Optimierung des Nichtlinearitäts-Managements und der Platzierung von Verstärkerstufen

Faserlaser

fiber laser

Analyse und Optimierung der Leistungskonversionseffizienz, des Wellenlängen-Abstimmbereichs, der Q-switching-Dynamik

Ultrakurzpuls-Faserlaser und -verstärker

mode-locked fiber laser

Untersuchungen der Pulsformung, von Stabilitätsgrenzen, Einfluss von Nichtlinearitäten und chromatischer Dispersion, Chirped-Pulse-Verstärkung, Verstärkung parabolischer Pulse, optimierte Pulskompression, Empfindlichkeit auf Rückreflexe, Superkontinuum-Erzeugung

Gepulste und Ultrakurzpuls-Bulk-Laser und -verstärker

regenerative amplifier

Untersuchungen des Güteschaltens, der Moden­kopplung, Ermittlung der benötigten Parameter sättigbarer Absorber, Empfindlichkeit auf Rückreflexe, Stabilitätsgrenzen der regenerativen Verstärkung

Für weitere Informationen:

Wenn Sie noch Fragen haben oder ein Angebot benötigen: