RP Fiber Power: Simulations- und Design-Software
für Faseroptik, Faserverstärker und Faserlaser
Überblick | Features | Geschwindigkeit | Modell |
Faser-Daten | Benutzung | Demos | Versionen |
Beispiel: Raman-Frequenzverschiebung von Solitonpulsen
Beschreibung des Modells
Wie simulieren numerisch die Ausbreitung von Solitonen höherer Ordnung in einer passiven Glasfaser. Wegen der verzögerten nichtlinearen Antwort der Faser gibt es den Effekt der stimulierten Raman-Streuung. Der niederfrequentere Teil des Pulsspektrums wird hier auf Kosten des höherfrequenten Teils verstärkt. Hierdurch wird das Pulsspektrum zu niedrigeren Frequenzen hin verschoben.
Ergebnisse
Abbildung 1 zeigt die Größe der nichtlinearen Frequenzverschiebung in einer festen Faserlänge (500 m) als Funktion der Pulsdauer. Die Zahlenwerte werden verglichen mit denen einer analytischen Berechnung (siehe J. P. Gordon, “Theory of the soliton self-frequency shift”, Opt. Lett. 11 (10), 662 (1986)) und stimmen mit diesen gut überein.
Natürlich könnte das numerische Modell leicht so ergänzt werden, dass es Energieverluste und Verstärkung berücksichtigt, ebenfalls Dispersion höherer Ordnung usw. Außerdem kann jede beliebige funktionale Form der verzögerten nichtlinearen Antwort (die das Raman-Verstärkungsspektrum bestimmt) vorgegeben werden.