Dr. Rüdiger Paschotta, der Gründer und Geschäftsführer der RP Photonics Consulting GmbH
Dr. Rüdiger Paschotta hat einen internationalen Ruf als Experte in Forschungsgebieten wie Laser und Verstärker, nichtlineare Optik, Faseroptik, ultrakurze Pulse, sowie Rauschen in der Optik. Er ist Autor oder Koautor von vielen Publikationen, insbesondere von über 100 Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften, über 120 Präsentationen bei internationalen wissenschaftlichen Konferenzen, sowie von mehreren Büchern und Buchkapiteln. Er ist ebenfalls der Verfasser der bekannten RP Photonics Encyclopedia.
Dr. Paschotta begann zunächst eine Laufbahn in der wissenschaftlichen Forschung. In 2002 habilitierte er sich an der ETH Zürich und bekam den Fresnel-Preis der European Physical Society (EPS). Trotz seines Erfolgs als Forscher (siehe den Lebenslauf mit Publikationsliste) gründete er im Jahr 2004 die Firma RP Photonics Consulting GmbH in Zürich. (In 12/2010 zog die Firma nach Bad Dürrheim in Deutschland um.) Er dient Firmen in der Photonik-Industrie weltweit. Seine typischen Aufgaben sind es, Machbarkeitsstudien und Designs für Laser auszuarbeiten, technische Probleme zu analysieren und lösen, geeignete Laserquellen für spezifische Anwendungen zu finden und maßgeschneiderte Schulungen für Firmenkunden durchzuführen. Dr. Paschotta erzielt regelmäßig ein sehr hohes Maß an Kundenzufriedenheit.
Auf dieser Seite: |
---|
Schlüsselkompetenzen |
Forschungserfahrung |
Titel und Ehrungen |
Wissenschaftliche Leistungen |
Zahl der Publikationen |
Weitere Forschung |
Schlüsselkompetenzen
- sehr tiefgehendes und breites Wissen in Feldern wie Laserphysik und Lasertechnik, nichtlineare Optik, Fasertechnik, ultrakurze Pulse, Rauschen in der Optik, etc.
- ausgedehnte Erfahrung mit industriellen Entwicklungsprojekten und mit systematischen Methoden, um effizienten Fortschritt zu gewährleisten
- hoch entwickelte analytische Fähigkeiten, eingesetzt z. B. für Problemanalyse, klare Strukturierung von Informationen, Vergleich von Handlungsoptionen, etc.
- hohe Motivation für starken Einsatz, um höchste Ziele zu erreichen
- breite Interessen und Überblick
- sehr kooperativer Stil: Freude an fruchtbarer Team-Arbeit, offene und ehrliche Kommunikation, absolute Verlässlichkeit, motivierende Wirkung auf Mitarbeiter
- kontinuierliche weitere Verbesserung in allen Gebieten durch permanente Beobachtung der Resultate
Forschungserfahrung
- 01/1992 bis 09/1994: Doktorat an der Universität Konstanz in der Gruppe von Prof. J. Mlynek. Doktortitel mit Auszeichnung ("summa cum laude") für Arbeiten in der Quantenoptik (nichtklassisches Licht) und nichtlinearen Optik.
- 10/1994 bis 01/1997: Post-Doc im Optoelectronics Research Centre, Southampton, England, bei Prof. A. C. Tropper und Prof. D. C. Hanna, mit Arbeiten in den Bereichen Faserlaser, Upconversion-Laser, Laserspektroskopie, Laser-Modellierung und Erzeugung ultrakurzer Pulse. Nach dieser Zeit wurde viele Jahre lang eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den genannten Personen und anderen weitergeführt.
- 02/1997 bis 10/1997: Post-Doc an der Universität Paderborn, Gruppe von Prof. W. Sohler, mit Arbeiten an integriert-optischen nichtlinearen Bauelementen mit Quasi-Phasenanpassung.
- 11/1997 bis 06/2005: Gruppenleiter (Oberassistent) am Institut für Quantenelektronik der ETH Zürich, Forschungsgruppe von Prof. U. Keller, mit Arbeiten an diodengepumpten Pikosekunden- und Femtosekunden-Festkörperlasern, modengekoppelten Hochleistungslasern, modengekoppelten Halbleiterlasern (VECSELs), nichtlinearer Frequenzkonversion von ultrakurzen Pulsen, Laserrauschen, Computer-Modellierung in Gebieten der Laserphysik und nichtlinearer Optik.
In ihrem Gutachten vom Januar 2002 betreffend die Habilitation von Dr. Paschotta schrieb Prof. Keller: “I consider him as the best scientist in this field within his peer group world-wide and he has been my best post-doc I have had so far. Presently, he is in charge of eight graduate students in my group and everybody is speaking very highly of him and enjoys working with him.” - Seit 07/2005: weitere Forschung (nicht mit der ETH Zürich) neben der Tätigkeit als technischer Berater (siehe unten).
Titel und Ehrungen
- 1987 bis 1991 und 1992 bis 1994: Stipendien bei der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Im September 1994: Doktortitel mit “summa cum laude” (siehe oben)
- Im Oktober 2002: Habilitation an der ETH Zürich in Experimentalphysik, d. h. Lehrbefugnis als Privatdozent (bis September 2010)
- 2002: Fresnel-Preis der European Physical Society (EPS) für “outstanding contributions to ultrafast all-solid-state lasers by pushing the frontiers in average power and pulse repetition rates by orders of magnitude”
- 2006: Wahl zum “senior member” der IEEE
- 2012: R. Paschotta wurde zu einem Fellow der SPIE gewählt.
- 2016: R. Paschotta wurde ein Fellow der OSA.
Wichtigste wissenschaftliche Leistungen
(Sie können auch eine Powerpoint-Präsentation über die wichtigsten wissenschaftlichen Resultate von Dr. Paschotta herunterladen.)
- Faserlaser und -verstärker:
- R. Paschotta et al., "Characterization and modeling of thulium:ZBLAN blue upconversion fiber lasers", J. Opt. Soc. Am. B 14 (5), 1213 (1997)
- R. Paschotta et al., "230 mW of blue light from a Tm-doped upconversion fibre laser", IEEE J. Sel. Topics on Quantum Electron. 3 (4), 1100 (1997) (invited)
- R. Paschotta et al., "Ytterbium-doped fiber amplifiers", IEEE J. Quantum Electron. 33 (7), 1049 (1997)
- R. Paschotta et al., "Passively Q-switched 0.1 mJ fiber laser system at 1.53 μm", Opt. Lett. 24 (6), 388 (1999)
- Verständnis der Erzeugung ultrakurzer Pulse:
- C. Hönninger et al., "Q-switching stability limits of cw passive mode locking", J. Opt. Soc. Am. B 16 (1), 46 (1999)
- R. Paschotta and U. Keller, "Passive mode locking with slow saturable absorbers", Appl. Phys. B 73 (7), 653 (2001)
- B. Schenkel, R. Paschotta, and U. Keller, "Pulse compression with supercontinuum generation in microstructure fibers", J. Opt. Soc. Am. B 22 (3), 687 (2005)
- R. Paschotta and U. Keller, "Ultrafast solid-state lasers", book chapter in "Ultrafast Lasers: Technology and Applications", Marcel Dekker, Inc., New York, 2003. ISBN: 0-8247-0841-5
- Entwicklung modengekoppelter Laser mit extrem hohen Leistungen:
- E. Innerhofer et al., "60 W average power in 810-fs pulses from a thin-disk Yb:YAG laser", Opt. Lett. 28 (5), 367 (2003)
- F. Brunner et al., "Powerful RGB laser source pumped with a mode-locked thin disk laser", Opt. Lett. 29 (16), 1921 (2004)
- R. Paschotta et al., "Passive mode locking of thin disk lasers: effects of spatial hole burning", Appl. Phys. B 72 (3), 267 (2001)
- D. Müller, A. Giesen, R. Paschotta, and U. Keller, "Ultrashort pulse thin-disk lasers and amplifiers", Buchkapitel in "Femtosecond technology for technical and medical applications", Springer, Topics in Applied Physics, ISBN 3-540-20114-9
- R. Paschotta and U. Keller, "Passively mode-locked solid-state lasers", Kapitel 7 in "Solid-State Lasers and Applications", CRC Press, Taylor and Francis Group, LLC, pp. 473-510, 2007, ISBN 0-8493-3589-2
- Siehe auch: R. Paschotta et al., "Passively mode-locked thin-disk laser", US patent 6,834,064 (2004)
- Entwicklung modengekoppelter Laser mit extrem hohen Puls-Repetitionsraten:
- L. Krainer et al., "Compact Nd:YVO4 lasers with pulse repetition rates up to 160 GHz", IEEE J. Quantum Electron. 38 (10), 1331 (2002)
- S. C. Zeller et al., "Passively mode-locked 50-GHz Er:Yb:glass laser", Electron. Lett. 40 (14), 875 (2004)
- Entwicklung nichtlinearer optischer Frequenzkonverter mit sehr hoher Ausgangsleistung und/oder sehr hohen Repetitionsraten:
- T. Südmeyer et al., "Novel ultrafast parametric systems: high repetition rate single-pass OPG and fiber-feedback OPO", J. Phys. D: Appl. Phys. 34 (16), 2433 (2001)
- S. Lecomte et al., "Optical parametric oscillator with a 10-GHz repetition rate and 100-mW average output power in the spectral region near 1.5 μm", Opt. Lett. 27 (19), 1714 (2002)
- S. Lecomte et al., "Synchronously pumped optical parametric oscillator with a repetition rate of 81.8 GHz", IEEE Photon. Technol. Lett. 17, 483 (2005)
- T. Südmeyer et al., "Nonlinear femtosecond pulse compression at high average power levels using a large mode area holey fiber", Opt. Lett. 28 (20), 1951 (2003)
- E. Innerhofer et al., "Analysis of nonlinear wavelength conversion system for a red-green-blue laser-projection source", J. Opt. Soc. Am B 23 (2), 265 (2006)
- Entwicklung eines neuen Typs von modengekoppelten Halbleiterlasern (VECSELs) mit sehr hoher Ausgangsleistung:
- R. Häring et al., "High-power passively mode-locked semiconductor lasers", IEEE J. Quantum Electron. 38 (9), 1268 (2002)
- R. Paschotta et al., "Soliton-like pulse shaping mechanism in passively mode-locked surface-emitting semiconductor lasers", Appl. Phys. B 75, 445 (2002)
- A. Aschwanden et al, "2.1-W picosecond passively mode-locked external cavity semiconductor laser", Opt. Lett. 30 (3), 272 (2005)
- Verständnis und Optimierung von Rauschen in Optik und Elektronik:
- R. Paschotta et al., "Bright squeezed light from a singly-resonant frequency doubler", Phys. Rev. Lett. 72 (24), 3807 (1994)
- R. Paschotta, "Noise of mode-locked lasers. Part I: Numerical model", Appl. Phys. B 79, 153 (2004)
- R. Paschotta, "Noise of mode-locked lasers. Part II: Timing jitter and other fluctuations", Appl. Phys. B 79, 163 (2004)
- R. Paschotta et al., "Relative timing jitter measurements with an indirect phase comparison method", Appl. Phys. B 80, 165 (2005)
- R. Paschotta et al., "Optical phase noise and carrier–envelope offset noise of mode-locked lasers", Appl. Phys. B 82 (2), 265 (2006)
- R. Paschotta, "Timing jitter and phase noise of mode-locked fiber lasers", Opt. Express 18 (5), 5041 (2010)
- R. Paschotta, H. R. Telle, and U. Keller, "Noise of solid-state lasers", Kapitel 12 in "Solid-State Lasers and Applications", CRC Press, Taylor and Francis Group, LLC, pp. 473-510, 2007, ISBN 0-8493-3589-2
Publikations-Ergebnisse in Zahlen
- Über 100 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften (davon mehr als 30 als Erstautor)
- Über 125 Vorträge bei internationalen wissenschaftlichen Konferenzen (15 eingeladene Vorträge)
- 5 Bücher (einschließlich der Doktorarbeit)
- 5 Buchkapitel
Die bei weitem bekannteste Publikation von Dr. Paschotta ist die RP Photonics Encyclopedia, eine frei zugängliche Enzyklopädie für Laserphysik and Lasertechnologie. Sie ist auch als Buch (in zwei Bänden) erhältlich.
Sie können den Lebenslauf mit Publikationsliste als PDF-Dokument erhalten und die Liste der Publikationen der letzten Jahre einsehen.
Kontinuierliche Aktivitäten in der Laserforschung
Auch nach seinem Verlassen einer akademischen Laufbahn bleibt Dr. Paschotta aktiv in der Welt der Wissenschaft. Siehe die Liste der Publikationen der letzten Jahre.
Weitere Forschungsprojekte
Dr. Paschotta bleibt weiterhin in akademischer Forschung involviert, indem er Beziehungen zu verschiedenen Forschungsgruppen pflegt und in gemeinsamen Projekten wissenschaftlich arbeitet. Dies zeigt sich an weiteren wissenschaftlichen Publikationen. Beispielsweise ist ein Artikel über Resonatordesigns für optimale Strahlqualität von Lasern erschienen: R. Paschotta, Opt. Express 14 (13), 6069 (2006), doi:10.1364/OE.14.006069. Ein anderer behandelt die Rauscheigenschaften von modengekoppelten Faserlasern: “Timing jitter and phase noise of mode-locked fiber lasers”, Opt. Express 18 (5), 5041 (2010), doi:10.1364/OE.18.005041.
Verfolgen der wissenschaftlichen Literatur
Dr. Paschotta liest regelmäßig eine Anzahl wissenschaftlicher Zeitschriften in den Gebieten Laserphysik und Laserentwicklung, nichtlineare Optik, Fasertechnologie u. ä. Er besucht ferner internationale wissenschaftliche Konferenzen. Er bleibt stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft im Bereich der Lasertechnologie.
Tätigkeit als Gutachter
Dr. Paschotta dient regelmäßig als Referee für wissenschaftliche Zeitschriften wie Optics Letters, Optics Express, Physical Review Letters, Physical Rev. A and E, Journal of the Optical Society of America B, Applied Optics, Applied Physics B, Optics Communications, Journal of Lightwave Technology, IEEE Journal of Quantum Electronics und IEEE Photonics Technology Letters. Er hat bereits mehr als 180 Gutachten (referee reports) verfasst in der Bemühung, der Wissenschaft mit fairen, ausgewogenen Urteilen zu dienen. Ansonsten begutachtet Dr. Paschotta gelegentlich Anträge für Forschungsgelder.
Beteiligung an wissenschaftlichen Konferenzen
Abgesehen von eigenen Publikationen dient Dr. Paschotta der Wissenschaft gelegentlich durch Mitarbeit in Programm-Komitees von Konferenzen.
Energie-Lexikon
Dr. Paschotta ist ebenfalls Autor des RP-Energie-Lexikons. Dies ist eine nebenberufliche Aktivität, die gleichwohl von seinen Kenntnissen als Physiker profitiert. Das Energie-Lexikon soll dazu beitragen, Interessierte mit umfassenden, ausgewogenen und sinnvoll miteinander vernetzten Informationen zu versorgen.